Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zytherinoval
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zytherinoval, vertreten durch die Geschäftsführung. Als Anbieter von Finanzdienstleistungen und Investmentforschung nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben und verarbeitet. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur für die angegebenen Zwecke. Wir unterscheiden zwischen Daten, die automatisch bei der Websitenutzung anfallen, und solchen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
- Automatisch erfasste Daten: IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Freiwillig bereitgestellte Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Kontaktdaten bei Anfragen oder Anmeldungen
- Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade und Interaktionen mit Website-Elementen
- Kommunikationsdaten: Inhalte und Metadaten von E-Mails, Nachrichten und anderen Kommunikationsformen
Besonders sensible Daten wie Bankverbindungen oder detaillierte Finanzinformationen werden nur bei expliziter Einwilligung und unter höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Einwilligung für Newsletter-Abonnements, Marketing-Kommunikation und freiwillige Datenangaben
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Vertragserfüllung bei Beratungsdienstleistungen und Geschäftsabwicklung
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Rechtliche Verpflichtung gemäß Finanzdienstleistungsaufsicht und Steuerrecht
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Berechtigte Interessen für Website-Analyse, Sicherheit und Geschäftsentwicklung
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Als Finanzdienstleister sind wir dabei besonderen regulatorischen Anforderungen unterworfen, die teilweise eine Datenverarbeitung vorschreiben. Gleichzeitig nutzen wir Daten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.
- Bereitstellung und Optimierung unserer Investment-Research-Plattform und Finanzdienstleistungen
- Bearbeitung von Anfragen, Beratung und Kundenbetreuung im Finanzbereich
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gemäß HGB, AO und anderen relevanten Vorschriften
- Verhinderung von Betrug und Gewährleistung der IT-Sicherheit unserer Systeme
- Statistische Auswertung des Nutzerverhaltens zur Verbesserung der Website-Funktionalität
- Versendung von Informationen über neue Finanzprodukte und Bildungsangebote (bei Einwilligung)
Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.
- IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technische Betreuung unserer Systeme
- Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
- Behörden und Aufsichtsstellen bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen
- Partnerunternehmen für Bildungsangebote und Seminare (nur bei expliziter Einwilligung)
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig bezüglich ihrer Datenschutzpraktiken überprüft.
Internationale Datenübertragungen
Sollte eine Übertragung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erforderlich sein, erfolgt dies ausschließlich unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO. Wir stellen durch angemessene Garantien sicher, dass Ihre Daten auch im Ausland denselben Schutzstandards unterliegen.
Dies umfasst die Nutzung von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, Angemessenheitsbeschlüsse oder vergleichbare Schutzmaßnahmen. Vor jeder internationalen Datenübertragung prüfen wir sorgfältig die Rechtslage im Zielland und treffen zusätzliche Schutzmaßnahmen, falls erforderlich.
Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Als Finanzdienstleister unterliegen wir teilweise längeren Aufbewahrungspflichten als andere Branchen.
- Beratungsunterlagen und Verträge: 10 Jahre gemäß HGB und Steuerrecht
- E-Mail-Korrespondenz und Anfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
- Website-Logfiles: 7 Tage zur Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich.
Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und vollständig bearbeiten.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir können zur Identitätsprüfung zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Sind Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht einverstanden, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Datensicherungen und geprüfte Wiederherstellungsverfahren
- Physische Sicherung der Serverstandorte und Rechenzentren
- Kontinuierliche Überwachung auf Sicherheitsvorfälle und Anomalien
Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Alle Dienstleister müssen vergleichbare Sicherheitsstandards nachweisen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt werden.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten und den Zugang zu sicheren Bereichen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die für Marketing oder zur Nachverfolgung Ihres Surfverhaltens verwendet werden könnten. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder komplett deaktivieren.
Für statistische Auswertungen verwenden wir anonymisierte Daten, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Eine detaillierte Übersicht über alle verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die Sie über unsere Website aufrufen können.